Vorschlag /
Empfehlung:
Der Rat
der Gemeinde Wiefelstede beschließt die Neufassung der Benutzungssatzung der
Gemeindebücherei Wiefelstede und der Kinderbücherei in Metjendorf sowie die
Gebührenordnung zur Benutzungsordnung für die Gemeindebücherei Wiefelstede und
die Kinderbücherei Metjendorf (in den mit der Niederschrift zur Sitzung des
Sport- und Kulturausschusses am 03.11.2015) vorgelegten Fassungen).
Situationsbericht
/ Bisherige Beratung:
Die
Gemeindebücherei Wiefelstede sowie die Kinderbücherei Metjendorf sind
unverzichtbare Bestandteile der Bildungs- und Kulturlandschaft in der Gemeinde
Wiefelstede.
Das
Medienangebot der Büchereien in der Gemeinde Wiefelstede umfasst neben
Sachbüchern, Belletristik, Kinder-/ und Jugendbüchern auch Hörbücher, CD´s,
DVD´s, Brettspielen und Konsolenspielen sowie E-Books. Der Medienbestand ist
seit der Rechtschreibreform aus dem Jahre 2006 stark rückläufig, da viele
Medien ausgesondert wurden, allerdings aufgrund der zur Verfügung stehenden
Haushaltsmittel keine ausreichende Ersatzbeschaffung vorgenommen werden konnte.
Die Haushaltsmittel für die Beschaffung von Medien wurden vor vielen Jahren per
Ratsbeschluss gedeckelt. Hier wäre die Ergänzung dieses Beschlusses seitens der
Verwaltung wünschenswert.
Die
Liste der technologischen Innovationen und sozialen Phänomene, die vermeintlich
zum Aussterben der öffentlichen Bibliotheken führen, ist mit den Jahren immer
länger geworden, angefangen vom Fernsehkonsum über das Internet bis hin zu
Mega-Bookstores und dem Starbucks-Phänomen. Dieses spiegelt sich auch an der
Anzahl der aktiven Leser/-innen wieder. Waren es im Jahr 2005 in der
Gemeindebücherei noch 1.473 aktive Leser/-innen (Kinderbücherei Metjendorf
646), so waren es im Jahr 2014 lediglich 693 aktive Leser/-innen in der
Gemeindebücherei und 384 aktive Leser/-innen in der Kinderbücherei Metjendorf.
Durch die Angebote an digitalen Informationsquellen sind die Büchereien
gefordert, neue Ideen zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten, ohne dabei
die Belange der älteren Bürger-/innen außer Acht zu lassen.
So
wurden in den letzten zwei Jahren vermehrt Bilderbuchkinos durchgeführt und
Lesungen angeboten und ein Senioren-Erzählcafé ins Leben gerufen. Diesjährig
hat die Gemeindebücherei Wiefelstede erstmalig eine Ferienpass-Aktion in die
Tat umsetzen können und so erneut einige Kinder-/Jugendliche zum Lesen
begeistern können.
Nachfolgende
Veranstaltungen wurden konkret durchgeführt:
04.03.2014 Klasseneinführung Klasse 1
14.03.2014 3x Bilderbuchkino für Klasse 1
28.03.2014 2x Bilderbuchkino für Klasse 1
29.04.2014 Klasseneinführungen Klasse 1
13.06.2014 3x Bilderbuchkino Kindergarten Am Breeden
20.06.2014 2x Bilderbuchkino Kindergarten Am Breeden
28.09.2014 Tag der offenen Tür
20.11.2014 1. Senioren-Erzähl-Café
21.11.2014 Vorlesetag im Kindergarten Am Breeden (5
Gruppen)
05.12.2014 2x Bilderbuchkino Klasse 1
12.12.2014 3x Bilderbuchkino Klasse 1
05.02.2015 15.30 Uhr 2. Senioren-Erzähl-Café
20.03.2015 15.00 und 16.00 Uhr Bilderbuchkino Osterküken
26.03.2015 16.00 Uhr 3. Senioren-Erzähl-Café
14.04.2015 10.15 Uhr Klasseneinführung Klasse 1
16.04.2015 10.15 Uhr Klasseneinführung Klasse 1
17.04.2015 9.00
Uhr Klasseneinführung Klasse 1
17.04.2015 10.15 Uhr Klasseneinführung Klasse 1
23.04.2015 17.00 Uhr Lesung mit Hanna Seipelt
30.04.2015 15.00 Uhr Bilderbuchkino Lieselotte
30.04.2015 16.00 Uhr Bilderbuchkino Lieselotte
07.05.2015 10.00 und 10.30 Uhr
Bilderbuchkino Lieselotte macht Urlaub KiGa Thienkamp
21.05.2015 16.00 Uhr 4. Senioren-Erzähl-Café
11.06.2015 16.00 Uhr Lesung mit Birgit Hedemann
03.07.2015 4x
kurdisch/deutsches Bilderbuchkino
29.07.2015 15.00 Uhr Ferienpass-Aktion „Wir häkeln
Lesezeichen“
-------
In
der Sport- und Kulturausschusssitzung am 05.11.2013 wurde eingehend auf die
Besucherumfrage der Gemeindebücherei Wiefelstede und die Einführung von
E-Medien berichtet. Letztendlich hat der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung
am 02.12.2013 der Einführung von E-Medien und einem Beitritt zu einem
Ausleih-Verbund zugestimmt. Die Büchereien der Gemeinde Wiefelstede haben mit
der Bibliothek Am Meer (Bad Zwischenahn) einen Onlinebibliotheks-Verbund
[E-Medien-Verbund Ammerland (EVA)] im Frühjahr 2014 gegründet mit dem Ziel,
entsprechende Synergieeffekte (z. B. höhere Besucherzahlen aufgrund gemeinsamer
Veranstaltungen, gemeinsamer Medienbestand im Online-Verfahren) zu erhalten und
möglichst weitere Ammerland-Bibliotheken (z. B. Rastede) in den Verbund
aufzunehmen.
Unglücklich
sind in einem Verbund hingegen unterschiedliche Gebührensätze. Aufgrund dessen
und der allgemeinen Preisentwicklung sieht die Verwaltung eine Anpassung der
heute geltenden Gebühren für angemessen:
Grundpreise
|
Bad
Zwischenahn |
Wiefel-
stede heute |
Wiefel-stede zukünftig |
ServiceCard (Bibliotheksausweis) - Gültigkeitsdauer: 12 Monate |
15,00
€ |
10,00 € |
15,00 € |
• Für
Arbeitslose, Auszubildende, Schüler, Sozialhilfeempfänger, Grundsicherungsempfänger nach
Kapitel 4 SGB XII,
Studenten, Wehrpflichtige
und Zivildienstleistende
(gegen Nachweis) |
7,00 € |
10,00 € |
7,00 € |
• Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr |
kostenlos |
Kostenlos |
kostenlos |
• Für Kurgäste - nur
gegen Vorlage der Kurkarte - Gültigkeitsdauer: 25 Öffnungstage |
2,50 € |
nicht vorhanden |
nicht vorhanden |
MonatsCard -
Gültigkeitsdauer:
25 Öffnungstage |
5,00 € |
2,00 € (2
Monate) |
5,00 € (2 Monate) |
3-MonatsCard
für Neubürger -
Gültigkeitsdauer:
75 Öffnungstage |
kostenlos |
nicht
vorhanden |
kostenlos |
Preise für
Ersatzbeschaffung
Ersatzausfertigung einer Service-Card bei Verlust für Kinder, Jugendliche und Erwachsene |
3,00 € |
1,50 bzw. 2,50 € |
3,00 € |
bei Beschädigung oder Verlust
von Medien (z. B. Buch, Zeitschriften, Hörbücher, Gesellschaftsspiele,
CD, CD-ROM, DVD, Konsolenspiel) ist der jeweilige
Wiederbeschaffungswert zu ersetzen |
Medienersatz |
Medienersatz |
Medienersatz
zzgl. 5,00 € Bearbeitungs-pauschale |
Verlust eines Schlüssels für das Schließfach |
Schließfach-schlüssel-ersatz |
Nicht geregelt |
Schließ-fachschlüssel-ersatz |
Service-Dienstleistungen
|
Bad Zwischenahn |
Wiefel- stede heute |
Wiefel-stede zukünftig |
Fernleihbestellung (nur
in Verbindung
mit einer gültigen Service-Card der
Bücherei/ Bibliothek) pro erfolgreicher Lieferung |
2,00 € |
1,50 € |
2,00 € |
Vormerkungen (für alle
Personengruppen) pro vermerktes Medium |
1,00 € |
0,50 € |
1,00 € |
Ausleihgebühr
(CD-ROM 4 Öffnungstage) (DVD
2 Öffnungstage) |
Keine |
1,50 € |
Keine |
Ausleihgebühr
E-Spiele (2 Öffnungstage) |
Keine |
2,00 € |
Keine |
Fotokopien |
lt. Aushang |
0,10 €/0,20 € |
lt. Aushang |
Nutzung Internet-Arbeitsplatz |
lt. Aushang |
kostenlos |
kostenlos |
Ausdruck
pro Seite aus dem Internet |
0,10 € |
0,10 € |
lt. Aushang |
Versenden FAX pro Seite innerhalb von Deutschland |
0,10 € |
Kein Fax vorhanden |
Kein Fax vorhanden |
Eintritte für Veranstaltungen
entnehmen Sie bitte den
jeweiligen Veranstaltungsprogrammen
bzw. Programmankündigungen
|
Überschreiten der Leihfrist
für alle Medien (Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Gesellschaftsspiele, CD, CD-ROM, Konsolenspiele, DVD)
für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr • pro Medieneinheit und Öffnungstag • Sperrung der Service-Card
ab einer Gebühr von |
0,10 € 13,00 € |
Medien 0,50 € DVD 1,00 E-Spiele
1,50 € --- |
0,50 € 13,00 € |
für alle Medien (Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Gesellschaftsspiele, CD, CD-ROM, Konsolenspiele, DVD) für alle
anderen Personengruppen • pro Medieneinheit und Öffnungstag • Sperrung der Service-Card
ab einer Gebühr von |
0,20 € 26,00 € |
Medien 0,50 € DVD 1,00 E-Spiele
1,50 € --- |
0,50 € 26,00 € |
Abholung
von nicht zurückgegebenen Medien durch Boten, je geschriebenen Auftrag und
Botengang |
---
|
7,50 € |
10,00 € |
Gebühren für Erinnerungsschreiben (inkl. Porto) 1. schriftliche Erinnerung 2. schriftliche Erinnerung (Letzte Aufforderung) Schriftliche Erinnerung durch
die Gemeindeverwaltung
|
1,00 € 1,00 € lt. Aushang |
1,00 € 1,00 € lt. Aushang |
1,50 € 1,50 € lt. Aushang |
Insbesondere
bei der Einführung einer 3-MonatsCard für Neubürger sowie beim Verzicht auf
zusätzliche Gebühren bei der Ausleihe von CD´s/DVD´s und E-Spielen verspricht
sich die Verwaltung einen Zulauf der derzeit rückläufigen aktiven Leser-/innen.
Anlagen:
Benutzungsordnung für die
Gemeindebücherei Wiefelstede und die Kinderbücherei Metjendorf
Gebührenordnung zur
Benutzung für die Gemeindebücherei Wiefelstede und die Kinderbücherei
Metjendorf