Vorschlag /
Empfehlung:
Der
Gemeinderat beschließt, die Öffnungszeiten im Freibad Neuenkruge ab der Saison
2016 wie folgt anzupassen:
a)
montags
– freitags 06.00 Uhr – 08.00 Uhr sowie 14.00 – 19.00 Uhr
b)
samstags
und sonntags/feiertags 11.00 Uhr – 19.00 Uhr
Situationsbericht
/ Bisherige Beratung:
Der
Ortsbürgerverein Neuenkruge beantragt mit Schreiben vom 16.10.2016 zusätzliche
Öffnungszeiten sowie eine Verschiebung der bisherigen Öffnungszeiten im Freibad
Neuenkruge. Begründet wird dieses in dem Antrag, dass viele Badegäste montags
vor verschlossener Tür stünden und auch samstags Gäste vor der Öffnungszeit
(derzeit 14.00 Uhr) das Bad bereits aufsuchen wollen.
Die derzeitigen Öffnungszeiten wurden in der jährlichen Vorbesprechung zum Saisonstart (Teilnehmer: Vertreter der Neuenkruger Vereine / Verwaltung / Badebetriebsleiter bzw. beauftragter Fachangestellter für Bäderbetriebe) am 26.03.2015 unter allen Beteiligten vereinbart und entsprechende Flyer in Auftrag gegeben. Weiterhin wurde hier vereinbart, dass ab der Saison 2016 die im Swemmbad stattfindende Poolparty grundsätzlich an einem Montag stattfinden möge, damit das Freibad Neuenkruge aufgrund des Personalaufkommens nicht zusätzlich geschlossen werden müsse.
Nunmehr begehrt der Ortsbürgerverein Neuenkruge insgesamt 10 weitere
Stunden Öffnungszeit für das Freibad Neuenkruge (montags von 06.00 Uhr – 08.00
Uhr sowie 14.00 Uhr – 19.00 Uhr sowie samstags von 11.00 – 14.00 Uhr). Im
Ergebnis bedeutet dieses über die bisherige jährliche Saisonzeit vom 15.05. –
31.08. ein zusätzliches Öffnungsangebot von ca. 152,00 Stunden (15,218 Wochen x
10 Stunden). Für Vorbereitungszeiten/Nachbereitungszeiten (Kontrollgang, Plane,
Wassermessung, Zählerstände, Kassenvorbereitung/Wechselgeld) werden
Personalzeiten von ca. 1,00 Stunde wöchentlich benötigt, da diese Arbeiten
zukünftig montags anfallen würden. In der Summe ergebe sich eine Gesamtzeit von
167,00 Stunden.
Am 23.09.2016 fand ein Gespräch mit Vertretern des Ortsbürgervereins
aufgrund der unterschiedlichen Behandlung der Freibäder in der Gemeinde
Wiefelstede statt. Vom Ortsbürgerverein wurde die Vorgehensweise grundsätzlich
kritisiert. In diesem Zusammenhang wiesen die Gesprächsteilnehmer zu recht auf
die geführten Diskussionen in den vergangenen Jahren und die großen Bemühungen
des Ortsbürgervereins zum Erhalt des Bades hin. Für künftige Jahre sollten die
Personalplanungen grundsätzlich darauf ausgelegt werden, dass bei guter
Witterung die weitere Öffnung beider Freibäder gewährleistet ist. Eine
Saisonverlängerung beider Bäder ist aufgrund der technischen Voraussetzungen
lediglich bis zum 03./04.09. eines Jahres möglich- Für eine mögliche Saisonverlängerung
(auch für Neuenkruge) müssten zusätzlich Personalstunden berücksichtigt werden.
Alternativ zur Öffnung beider Bäder wurde seitens des Ortsbürgervereins
vorgeschlagen, nur das Freibad Neuenkruge aufgrund des geringeren
Personalaufwandes bei guter Wetterlage und gleichzeitiger Umrüstung des
Betriebes in Wiefelstede auf den Hallenbetrieb zu öffnen. Eine
Saisonverlängerung allein in Neuenkruge bis zum 15.09. eines Jahres würde einen
zusätzlichen Personalaufwand mit den neu vorgebrachten Öffnungszeiten von ca.
120 Stunden bedeuten.
Der Aufwand je
Personalstunde bemisst sich auf 22,30 € (Arbeitgeberbrutto). Folgende
zusätzliche Kosten würden sich wie folgt ergeben:
a)
Anpassung
der Öffnungszeiten (15.05.-31.08.) = 167 Stunden x 22,30 € = 3.724,10 €
b)
Saisonverlängerung
(01.09.-15.09.) = 120 Stunden x 22,30 € = 2.676,00 €
Ob entsprechendes
Personal zur Stellenbesetzung (durchschnittlich 10 Stunden wöchentlich für die
Saison) finden lässt, kann derzeit nicht beurteilt werden.
Alternativ könnte auch die Freibadsaison (15.05.-31.08.) grundsätzlich
bis zum 15.09. eines Jahres verlängert werden, so dass das Hallenbad in
Wiefelstede erst zum 01.10. eines Jahres öffnet. Bei dieser Variante muss der
zusätzliche Personalaufwand jedoch ebenfalls berücksichtigt werden, da der
Betrieb beider Freibäder aufgrund der zu gewährleistenden Aufsichtspflicht
einen höheren Personalaufwand erfordert, als nur der Betrieb eines Hallenbades.
Finanzierung:
Zusätzliche
Personalkosten wurden bisher in dem Haushaltsentwurf 2017 nicht eingeplant.
Anlagen: